Die Bedeutung von Glitzer
Glitzer ist eine Zusammensetzung, die aus zerkleinerten Glas-, Plastik-, Metall- und Papierelementen besteht. Sobald Lichtstrahlen auf die reflektierenden Oberflächen treffen, schimmern die kleinen Komponenten wie zahlreiche Juwelen. Durch die unregelmäßige Anordnung der Partikel und der damit verbundenen unterschiedlichen Ausrichtung zur Lichtquelle wechseln sich die reflektierenden Teilchen bereits bei der kleinsten Veränderung des Einfallswinkels ab. Diese Abhängigkeit von Ein- und Ausfallwinkel des Lichts, erzeugt ein schnelles hin und herhüpfen zwischen den einzelnen Elementen – den sogenannten Glitzereffekt. Die Wirkung wird umso stärker, je kleiner die einzelnen Bestandteile sind. Auch die Kosmetik- und Modeindustrie nutzt die anziehenden Eigenschaften für ihre Kreationen. Da glitzernde Effekte stets mit Reichtum und Macht assoziiert werden, wurden schon im 19. Jahrhundert erste Modestücke mit metallisch reflektierenden Fäden verziert. Bereits viele Künstler, Designer und Handwerker haben sich die Anziehungskraft von Glitzer zu Nutzen gemacht, damit glänzende Produkte geschaffen und ihren individuellen Stil unterstrichen. Zur Weihnachtszeit veredeln vor allem rote und goldene Gitterelemente den Weihnachtsschmuck und verleihen den dekorierten Räumen eine behagliche Eleganz.
Comments
Post a Comment